Die Kosten der Webseite wurden von comteam it-solutions, Amstetten gesponsert.
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die Mittelschulen verlieren österreichweit Schüler, >> schreibt heute der Kurier und >> berichtet auch in einem Podcast. Für unsere Mittelschule in Ardagger gilt genau das Gegenteil: In den letzten 10 Jahre sind die Schülerzahlen bei uns sogar um über 25% – in absoluten Zahlen um insgesamt 31 von damals 121 Schüler auf heute 152 Schüler angestiegen. Natürlich besuchen Kinder aus Ardagger auch die AHS in Amstetten aber die „Mähr“, die immer noch erzählt wird, dass die Schulwahl für alle „Gescheiten“ einfach nur vom Ziel Matura zu machen, bestimmt wird, ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr richtig. Richtig ist vielmehr, dass Schulen geschätzt werden, die sich umfassend um die Ausbildung der Kinder kümmern, die auch eine Gemeinschaft bilden, in der sich die Kinder wohl fühlen und die auf´s Leben in alle seinen Facetten vorbereiten. Und dazu zählen nicht nur Wissen, sondern auch der Umgang, die Persönlichkeit und selbstverständlich auch die Möglichkeiten, die sich mit der Mittelschule für die jungen Menschen auftun. Und diese Möglichkeiten sind breitest gefächtert: Schon während der Mittelschulzeit sind es kürzere Wege für die Schüler, ist es die Einbindung in örtliche Vereine wie beispielsweise beim Sport oder bei der Musik, die das Hineinwachsen ins Ortsleben in der eigenen Mittelschule begünstigen. Und nach der Mittelschule steht eine breite Palette von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, die nicht nur mit Wissen abschließen sondern auch mit Praxis und breiter Lebenserfahrung den Weg zur Matura – zum Master oder schließlich auch zum Meister ermöglichen. Und da erfährt gerade die Lehre im Anschluss an die Mittelschule heute wieder immer mehr Zulauf: HANDWERK hat goldenen Boden ist eine alte Weisheit, die sich gerade jetzt wieder bewahrheitet. Handwerker in vielfältigsten Branchen – vom EDV Techniker und Informatiker bis hin zum Tischler – sind enorm gesucht und diese Berufe, die in er Mittelschule ihre Grundlage haben, sind auch enorm erfüllend, kreativ und man verdient auch gutes Geld dabei. Ich bin der Meinung, dass es möglicherweise eher ein städtisches gesellschaftliches Problem ist, dass Mittelschulen österreichweit mehr Schüler verlieren denn gewinnen. Ich bin nicht nur wegen der Schülerzahlenentwicklung stolz auf unsere Mittelschule sondern vor allem auch wegen der „Lebensgeschichten“ und „Karrieren“, die die Absolventinnen und Absolventen unserer Mittelschule in Ardagger hinlegen: Da sind Direktoren dabei, Meister, Unternehmerinnen und Landwirte, hoch spezialisierte EDV Techniker oder Mechaniker, Gesundheits- und Krankenpfleger und auch Ärzte – am Ende auf jeden Fall Menschen, die – egal wo – einfach mitten im Leben stehen. Gratulation an unser gesamtes Schulteam, das unserer wirklich attraktiven Mittelschule diesen großartigen „Spirit“ geben!
https://hannespressl.blog/2021/03/19/ardagger-fruehstuecksnews-freitag-19-3-2021/
Die Schüler/innen der Mittelschule Ardagger zeigen zum Lied "LEIWAND", worfür sie dankbar sind. Ein herzliches DANKESCHÖN an die Band "Edmund", die uns erlaubt hat, für diese Zwecke ihr wunderbares Lied zu verwenden!
Danke, liebe Band Edmund, dass wir euer Lied nachspielen und dann auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen!
Bitte das Anmeldeformular ausfüllen und an uns retournieren (per Mail an nms.ardagger@noeschule.at; oder postalisch; oder persönlich)
In der derzeitigen Situation ist es uns nicht möglich, den Tag der offenen Tür bzw. den Elterninfoabend für die Eltern unserer zukünftigen
Schüler/innen in gewohnter Weise abzuhalten.
Sollten Sie Fragen haben, etwas unklar sein oder Sie
mit Ihrem Kind einen Schulbesuch wünschen, dann kontaktieren Sie mich bitte für einen individuellen Termin per Mail (nms.ardagger@noeschule.at) oder telefonisch (07479/7364). Ein
Besuchstermin kann aber frühestens wieder ab Ampelphase "gelb" stattfinden. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Robert Aigner, MEd